Autor: Timo Landsiedel

0

KurzfilmKino: „The Rising“ von Sebastian Mattukat

2057. Die Atmosphäre der Erde ist zerstört. Die Menschheit hat sich unter die Oberfläche zurückgezogen. Zur Erkundung der Umwelt werden geklonte Humanoide nach oben geschickt, die sich regelmäßig bei ihren Herren melden müssen. Auch...

0

Die Kurzfilme der Genrenale3 – Die-Block-3-Review

Genrenale, die Dritte! Das Genrefestival brachte im Februar 2015 an zwei Tagen 27 Kurzfilme aus Horror, Mystery, Sci-Fi oder Thriller auf die Leinwand. Mittwochs lasse ich die Werke hier im Blog Revue passieren. Den...

0

Sieben Kameras für Beethoven

Beethoven hören in Full-HD. Was? Völlig richtig! Seit 2008 überträgt die Digital Concert Hall der Berliner Philharmonie Konzerte über das Internet in die ganze Welt. Kameraoperator Volker Striemer gibt uns einen Einblick an seinen...

0

KurzfilmKino: „Circuit“ von Robert Gwisdek

Mit welchem Problemen sich herbeigerufenen Handwerker herum schlagen müssen – davon machen wir uns alle keine Vorstellung. So spielt das Schicksal einem emsigen Elektriker übel mit, der eigentlich nur das Tastenfeld einer Türöffnungsanlage instand...

0

Die Kurzfilme der Genrenale3 – Die-Block-2-Review

Auf der Genrenale3 am 11. und 12. Februar 2015 liefen 27 Kurzfilme aus Horror, Mystery, Sci-Fi oder Thriller. Für die nächsten Wochen nehme ich mir jeden Mittwoch einen der sechs Kurzfilm-Blöcke vor und obduziere...

0

KurzfilmKino: „Ramon“ von Benedikt Schatz

Ramon ist ein junger, vielversprechender Boxer. Sein nächster Kampf könnte den Durchbruch und die erträumte Karriere bedeuten. Doch Ramon hat Angst vor der Konfrontation. Auch sein Trainer kann ihm diese nicht nehmen. Als der...

2

KurzfilmKino: „Dentophobia“ von Christoph Heimer

Konstantin hat Angst vorm Zahnarzt. Nicht die alltägliche Angst, sondern eine ausgewachsene, krankhafte Dentophobie. Die Situation in seinem Mund ist dementsprechend miserabel. Seine Freundin meint, das könne so nicht weiter gehen. Sie ergreift drastische...

0

Die Regeln des Crowdfunding – und wie man sie bricht

Im gestrigen Beitrag „Wie der Mysteryfilm ‚Schattenwald‘ zur Förderung kam“ stellte ich Euch Laura Thies vor. Die Anschubfinanzierung für ihr Filmprojekt stammte aus einer außergewöhnlichen Crowdfunding-Kampagne. Im Interview erklärt Laura, welche Regeln sie ganz...